Dr. med. univ. Christian Koppelstätter PhD
Dr. Christian Koppelstätter
Internist – Facharzt für Innere Medizin
- Spezialist für Blutdruck – Hypertensiologe
- Spezialist für Nierenerkrankungen – Nephrologe
- Im Vorstand der österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie
In der Praxis in Innsbruck betreue ich Patienten in allen internistischen Fragen mit folgenden Schwerpunkten
-
Bluthochdruck
-
Herz- / Kreislauferkrankungen
-
Nierenleiden
Zur Diagnose stehen modernste Geräte zu Verfügung für
- Ultraschall Untersuchungen
- 24 Stunden Blutdruckmessung
- Elektrokardiogramm – EKG (24 Stunden, Belastung-EKG; Ruhe-EKG)
Wahlarzt und Internist in Innsbruck
Kurze Wartezeiten in der Ordination und ausreichend Zeit mit dem Patienten sind unser oberstes Ziel.
Fach für Innere Medizin
Im Rahmen meiner Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin war ich auf den Abteilungen für Kardiologie, Intensivmedizin, Gastro / Enterologie, Infektiologie / Rheumatologie, Hämatologie tätig mit meiner Stammabteilung Nephrologie (Nierenheilkunde). Wichtiger Aufgabenbereich war die Betreuung von Patienten an der Dialyse, nach Nierentransplantationen und anderen Nierenerkrankungen. Ein weiterer Aufgabenbereich war die Behandlung und optimale Therapie von Patienten mit schwer einstellbarem Blutdruck.
Ultraschall Untersuchungen
Auf den unterschiedlichen Abteilungen der Universitätsklinik für Innere Medizin und Radiologie erwarb ich mir umfangreiche Erfahrung und Praxis im Bereich der Diagnose mit Ultraschall und betreute insgesamt 2 Jahre den Ultraschall der nephrologischen Abteilung.
Österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie
Als Vorstandsmitglied der österreichischen Gesellschaft für Hypertonie beschäftigte ich mich seit vielen Jahren mit der Einstellung eines erhöhten Blutdrucks. Dort habe ich 2013 und 2019 die österreichischen Richtlinien zur Behandlung von Bluthochdruck mitgestaltet. Vorträge und Fortbildungen sind ebenfalls Bestandteil meiner laufenden Tätigkeit in der ÖGH. 2018 war ich als Tagungspräsident für die Ausrichtung des jährlichen Kongresses der österreichischen Gesellschaft für Hypertonie zuständig.
Diplome und Zertifikate
- Notarztdiplom
- Diplom für Psychosoziale Medizin
- Diplom für Psychosomatische Medizin
- Österreichisches Diplom für Bluthochdruck
- Fortbildungsdiplom der österreichischen Ärztekammer
Oberarzt am Reha Zentrum Münster
Als Oberarzt im Reha-Zentrum Münster (Abteilung für kardiologische Rehabilitation) behandelte ich 2013 bis 2015 über zwei Jahre Patienten nach Herzinfarkt und Herzklappen-Operationen.
Oberarzt Nephrologische Ambulanz Tirol Kliniken Innsbruck
Immer dienstags bin ich Teil des Teams der Abteilung für Nephrologie und arbeite an der nephrologischen Ambulanz mit Schwerpunkt Nierentransplantation, schwere Nierenfunktionseinschränkung und Behandlung schwerer Fälle von Hypertonie.
Notarzt Kramsach
Einmal im Monat versehe ich einen 24 Stunden Dienst als Notarzt am Stützpunkt Kramsach.
Dialyse DTZ Bregenz
Von Februar bis September 2018 war ich als interimistischer ärztlicher Leiter für das Dialyse-Zentrum Bregenz zuständig.
Beruflicher Werdegang (Kurzfassung)
- Mit-Autor der österreichischen Richtlinien zur Behandlung des Bluthochdrucks 2013 und 2019
- Ordination und Internist in Innsbruck seit Februar 2014
- Notarzt in Kramsach seit 2014
- Oberarzt der Kardiologie im Reha-Zentrum Münster 2013-2015
- Facharzt für Innere Medizin an der Universitätsklinik für Innere Medizin IV, Nephrologie und Hypertensiologie mit dem Aufgabengebiet der Behandlung von Patienten mit schwer einstellbarem Bluthochdruck 2010-2013 bzw Wiedereintritt jeden Dienstag als Oberarzt 2017
- Ausbildung und Tätigkeit als Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzausbildung für Nephrologie (Nierenheilkunde) 2002 – 2013
- Erlangung des zusätzlichen Doktorates am Institut für Biomedizinische Altersforschung und damit des akademischen Grades eines Doctor of Philosophy (PhD) 2008
- Universitäts-Assistent am Institut für Physiologie von 2000 bis 2002
- Studium an der Medizinischen Universität Innsbruck von 1993 bis 2000
- Aktuell über 35 wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Nierenheilkunde, des Bluthochdrucks und des biologischen Alterns
- Habilitation im Fach Innere Medizin Juni 2020