Schmerzen im Bereich der Brust gehören zu den beunruhigtesten Symptomen die man kennt. Die Angst, dass etwas mit dem Herz sein könnte, ist dabei sehr groß.
Zur weiteren Abklärung besteht die Möglichkeit einen Ultraschall des Herzens durchzuführen, die elektrischen Ströme zu messen (EKG) und im Blut Veränderungen zu bestimmen. Da im Bereich der Brust mehrere Organe auf engstem Raum liegen, muß man neben dem Herz auch an Speiseröhre, Magen, und Lunge denken.
Ziel einer solchen Untersuchung ist es das Risiko für Herzerkrankungen abzuschätzen und eventuelle Maßnahmen zu ergreifen.
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten tödlichen Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Als Ursache dafür ist meist die zunehmende Verkalkung der Blutgefäße am Herz verantwortlich. Diese entwickelt sich über den Verlauf des Lebens in jedem Menschen unterschiedlich. Man weiss aber, dass bestimmte Umstände diese Verkalkung stark begünstigen können.
Zu den Risikofaktoren eines Herzinfarktes gehören:
- Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
- Erhöhte Blutfette (Hyperlipidämie)
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- und das Zigarettenrauchen
Als Patient kann man selbst in allen 4 oben genannten Punkten seinen Lebensstil so ändern, dass es zu einer Reduktion des Risikos einer weiteren Verkalkung kommt (v.a. durch regelmäßige Bewegung, Gewichtsabnahme, gesunde Ernährung, mit dem Rauchen aufhören).
Sollte dies nicht gelingen gibt es gut etablierte medikamentöse Therapien, welche zu einer Reduktion des Bluthochdrucks, der Blutfette, des Blutzuckers führen.
Das Ziel ist es das Risiko eines Herzinfarktes durch eine individuelle Therapie nach den neuesten Richtlinien möglichst stark zu senken. Zusätzlich können dadurch auch Erkrankungen der Niere oder die Schaufensterkrankheit vermieden werden.